Eine Wärmepumpe erzeugt - wie der Name schon sagt - Wärme.
Aber sie kann noch mehr, nämlich kühlen!
Der große Vorteil mit der Wärmepumpe zu kühlen, liegt darin, dass diese Systeme wesentlich effizienter als herkömmliche Klimaanlagen sind. Zudem kann die dabei entstehende Wärme wieder genutzt werden. So kann z.B. die Wärme, welche dem Gebäude im Sommer entzogen wird, im Erdreich gespeichert werden. Im Heizbetrieb arbeitet die Wärmepumpe dann wirtschaftlicher.
Vereinfacht ausgedrückt wird bei der aktiven Kühlung der Kreislauf einfach umgedreht. Die Wärmepumpe arbeitet in diesem Fall wie ein Gebäude-Kühlschrank.
Vergleicht man im Sommer die Temperaturen des Erdreichs oder des Grundwassers mit den Temperaturen im Gebäudeinneren, so stellt man fest, dass diese im Regelfall niedriger sind.
Diese niedrigen Temperaturen kann die Wärmepumpe nutzen um Ihr Gebäude zu kühlen. Hierbei wird die Umweltenergie (z.B. Grundwasser) direkt in einen Kälte-Wärmetauscher geleitet. Der Verdichter bleibt hier aus.